Psychotherapie mit Hypnose & Gesprächen – in Kevelaer
Heilpraktiker für Psychotherapie | Ängste, Stress, Blockaden
 

Psychotherapie in Kevelaer – einfühlsam, klar und lösungsorientiert

Manchmal gerät das Leben aus dem Gleichgewicht – durch anhaltenden Stress, innere Konflikte oder emotionale Belastungen. In meiner Praxis für Psychotherapie in Kevelaer begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und innerer Balance.


Als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich mit einem integrativen Ansatz, der Gesprächstherapie und Hypnose kombiniert – ergänzt durch Methoden aus der systemischen und verhaltenstherapeutischen Arbeit. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie wirklich brauchen, um wieder mehr bei sich anzukommen.


Mein Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beschwerden im sogenannten „niederschwelligen Bereich“ – zum Beispiel bei Ängsten, Schlafstörungen, Selbstwertproblemen oder innerer Unruhe. In einem geschützten Rahmen entwickeln wir neue Perspektiven und Lösungen, die zu Ihrem Leben passen.


Thomas Ammich, Heilpraktiker für Psychotherapie

Thomas Ammich – Heilpraktiker (Psychotherapie)




 

Mein Ansatz – integrative Psychotherapie mit Herz und Verstand

In meiner Praxis arbeite ich mit einem integrativen psychotherapeutischen Ansatz. Das bedeutet: Ich kombiniere verschiedene therapeutische Methoden so, dass sie zu Ihnen und Ihrem Anliegen passen – individuell, flexibel und lösungsorientiert.


Den Schwerpunkt bilden die klientenzentrierte Gesprächstherapie sowie die Hypnosetherapie. Diese beiden Verfahren ergänzen sich auf besondere Weise: Während Gespräche helfen, Gedanken zu sortieren und emotionale Klarheit zu gewinnen, kann Hypnose tiefere Prozesse im Inneren anstoßen und unbewusste Blockaden lösen.

Je nach Bedarf fließen außerdem Elemente aus der Verhaltenstherapie, der systemischen Therapie oder der Körperpsychotherapie mit ein. Ich habe meine Ausbildung in integrativer Psychotherapie an der Heilpraktiker Akademie Lübeck absolviert und bin überzeugt davon, dass es nicht die eine Methode gibt, die für alle passt – wohl aber einen Weg, der zu Ihnen führt.






Für welche Themen eignet sich eine psychotherapeutische Begleitung?

Psychotherapie kann in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen sinnvoll sein – nicht nur bei ausgeprägten Problemen, sondern auch dann, wenn sich etwas im Inneren festgefahren anfühlt. In meiner Praxis begleite ich Menschen, die sich mehr innere Ruhe, Stabilität oder persönliche Entwicklung wünschen.


Jedes Anliegen ist individuell – und wird bei mir auch genau so behandelt: Ohne Schubladendenken, ohne Standardprogramme. Stattdessen mit offenem Ohr, professionellem Blick und klarer Struktur.




Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz – was bedeutet das?

Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie – das heißt: Ich arbeite auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes (§1 HeilprG) mit der Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie. Mein Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen im sogenannten „niederschwelligen Bereich“.

Dazu zählen zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen, Stresssymptome, Selbstwertprobleme oder leichte depressive Verstimmungen. Der Fokus liegt auf einer stabilisierenden, klärenden und stärkenden Begleitung, die Sie in Ihrer Lebenssituation unterstützt.


Wichtig: Da ich kein approbierter Psychotherapeut bin, ist eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich. Die Sitzungen finden in meiner Privatpraxis in Kevelaer statt und werden von Ihnen selbst getragen.



Was ist nicht Teil meines Angebots?

Hinweis: In meiner Praxis begleite ich ausschließlich Menschen mit psychischen Beschwerden im Bereich des sogenannten „niederschwelligen Bedarfs“. Dazu zählen z. B. Ängste, Stress, Selbstwertprobleme, Schlafstörungen oder leichte depressive Verstimmungen.


Bei schweren psychischen Erkrankungen wie einer schweren Depression, einer akuten Psychose oder bei Suizidalität bin ich nicht der richtige 
Ansprechpartner. 


In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an:

  • Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Ärztin
  • Einen approbierten Psychotherapeut*in
  • Den sozialpsychiatrischen Dienst in Ihrer Region


👉 Hier finden Sie wichtige Notfallnummern im Kreis Kleve




So läuft eine Psychotherapie bei mir ab

Der erste Schritt ist oft der wichtigste – und manchmal auch der schwerste. Deshalb biete ich Ihnen die Möglichkeit, ein kostenloses telefonisches Erstgespräch zu vereinbaren. In diesem kurzen Gespräch klären wir, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt und wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen könnte.


Wenn Sie sich für eine psychotherapeutische Begleitung entscheiden, finden die Sitzungen in meiner Praxis in Kevelaer statt. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten und kostet 85 Euro. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen stimmen wir individuell ab – ganz nach Ihrem Tempo und Ihren Bedürfnissen. Es gibt keine vertragliche Bindung oder Mindestanzahl.


Ich arbeite diskret und ohne Weitergabe von Informationen an Krankenkassen oder Versicherungen – ein Vorteil, den viele meiner Klientinnen und Klienten sehr schätzen.


Die Bezahlung ist per Karte oder auf Rechnung möglich.








Häufige Fragen zur Psychotherapie in meiner Praxis

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel kann ich Ihnen kurzfristig einen Termin anbieten – oft innerhalb weniger Tage. Über mein Online-Buchungssystem können Sie direkt ein kostenloses telefonisches Erstgespräch vereinbaren.


Wie lange dauert eine Therapie?

Das ist sehr individuell. Manche Menschen kommen für wenige Sitzungen, andere begleiten wir über mehrere Monate hinweg. Gemeinsam besprechen wir, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.


Muss ich mich für mehrere Sitzungen verpflichten?

Nein. Sie entscheiden von Termin zu Termin, ob und wie es weitergeht. Es gibt keine Mindestanzahl und keine vertragliche Bindung.


Werden meine Daten an Versicherungen weitergegeben?

Nein. Ihre Daten bleiben bei mir – diskret, geschützt und ohne Weitergabe an Versicherungen oder Krankenkassen.



Psychotherapie in Kevelaer – jetzt Termin vereinbaren

Wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation befinden oder das Gefühl haben, dass Ihnen ein neutraler Gesprächsraum guttun würde, lade ich Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen.


👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses telefonisches Erstgespräch