Psychotherapie mit Hypnose & Gesprächen – in Kevelaer
Heilpraktiker für Psychotherapie | Ängste, Stress, Blockaden
 

Heilpraktiker für Psychotherapie in Kevelaer

Gesprächstherapie, Hypnose und therapeutische Begleitung – mit Zeit, Klarheit und Respekt für Ihre Themen


In meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Kevelaer begleite ich Menschen mit einem integrativen, einfühlsamen Ansatz. Als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich mit Methoden wie der klientenzentrierten Gesprächstherapie, Hypnosetherapie sowie ergänzenden Verfahren aus der Verhaltenstherapie, Körperpsychotherapie und systemischen Arbeit.


Mein Ziel: Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Veränderung möglich wird – ohne Druck, aber mit klarer therapeutischer Ausrichtung.




Thomas Ammich, Heilpraktiker für Psychotherapie

Thomas Ammich – Heilpraktiker für Psychotherapie am Niederrhein







Was bedeutet „Heilpraktiker für Psychotherapie“?

 

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie ist staatlich geprüft und zur Ausübung der Psychotherapie berechtigt – auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes, jedoch ohne Approbation. Das ermöglicht eine individuelle, methodenoffene Herangehensweise ohne die Einschränkungen durch Krankenkassenrichtlinien.

Ich nehme mir Zeit für Sie – unabhängig davon, ob bereits eine Diagnose besteht oder Sie einfach das Gefühl haben, dass „etwas nicht stimmt“.

 





Was ich behandle – und was nicht

Klarheit für Ihre Orientierung

In meiner Praxis begleite ich Menschen mit psychischen Belastungen im Rahmen des Heilpraktikergesetzes. Das bedeutet: Ich arbeite mit Themen, die belastend sind – aber nicht zu den schweren psychischen Erkrankungen zählen, die eine psychiatrische oder klinische Behandlung erfordern.



Themen, mit denen Menschen zu mir kommen:




Themen, die ich nicht behandle:

  • Schwere psychische Erkrankungen (z. B. Psychosen, bipolare Störungen, schwere Depressionen mit Suizidgedanken oder Wahnanteilen)
  • Suchterkrankungen mit Substanzen, wie z. B. Alkohol, Drogen, Medikamente
  • Akute Krisen mit Selbst- oder Fremdgefährdung
  • Krankschreibung (das bleibt Ärztinnen und approbierten Psychotherapeutinnen vorbehalten)
  • Kinder- und Jugendpsychotherapie


Bei solchen Anliegen ist eine ärztliche oder klinische Behandlung notwendig. Wenn Sie sich unsicher sind, berate ich Sie gern zu möglichen nächsten Schritten.






Für Klienten aus Kevelaer und der Region

Meine Praxis liegt zentral in Kevelaer – gut erreichbar auch aus umliegenden Städten. Viele meiner Klienten kommen bewusst aus der weiteren Umgebung zu mir, etwa aus: Kleve, Goch, Geldern, Xanten, Sonsbeck, Alpen, Weeze, Bedburg-Hau und anderen Orten am Niederrhein.


Wenn Sie sich eine persönliche und vertrauensvolle Begleitung wünschen, lohnt sich der Weg – unabhängig davon, ob Sie direkt aus Kevelaer kommen oder aus der Umgebung anreisen.




Praxis für Psychotherapie in Kevelaer

Außenansicht meiner Praxis als Heilpraktiker (Psychotherapie) in Kevelaer am Niederrhein






Mein therapeutischer Ansatz

Individuell. Wertschätzend. Wirklich zugewandt.


In meiner Praxis arbeite ich mit einem integrativen psychotherapeutischen Ansatz, der sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen, Ihrem Erleben und Ihrem Tempo orientiert. Dabei fließen verschiedene bewährte Methoden zusammen – allen voran die klientenzentrierte Gesprächstherapie und die Hypnosetherapie.


Diese Kombination ermöglicht es, sowohl auf der bewussten als auch auf der tieferen, unbewussten Ebene zu arbeiten. Denn manche Themen lassen sich leichter im Gespräch bearbeiten, andere zeigen sich erst, wenn der innere Kritiker zur Ruhe kommt – etwa in der hypnotischen Trance.


Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen

  • empathisches Verstehen – Sie dürfen mit allem da sein, was Sie beschäftigt
  • die Aktivierung Ihrer inneren Ressourcen – statt Defizite zu bekämpfen, stärken wir Ihre gesunden Anteile
  • lösungsorientiertes Arbeiten – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo, ohne Druck



Je nach Anliegen können ergänzend auch Elemente aus folgenden Verfahren einfließen


  • Verhaltenstherapie: um ungünstige Denkmuster und Handlungsschleifen zu erkennen und gezielt zu verändern
  • Körperpsychotherapie: um auch körperliche Signale und Spannungen bewusst wahrzunehmen und aufzulösen
  • Systemische Ansätze: um innere und äußere Beziehungsmuster besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln


Ich sehe Therapie nicht als „Reparatur“ eines defekten Systems – sondern als Begegnung auf Augenhöhe, in der Entwicklung möglich wird. Vielleicht nicht immer spektakulär. Aber tief wirksam.


Wenn Sie sich auf diesen Prozess einlassen möchten, begleite ich Sie gerne – mit Präsenz, Erfahrung und einem offenen Blick für Ihre Einzigartigkeit.








Kontakt aufnehmen

Der erste Schritt beginnt mit einem kostenfreien, unverbindlichen Gespräch. Gemeinsam klären wir, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt.