Gesprächstherapie & Hypnose in Kevelaer
Thomas Ammich - Heilpraktiker für Psychotherapie

Abnehmen mit Hypnose: Ihr Weg zu einem gesunden Körper

Sie haben den Entschluss gefasst, Ihre Reise zu einem gesünderen Lebensstil anzutreten – herzlichen Glückwunsch! Als Heilpraktiker für Psychotherapie begleite ich Sie einfühlsam und professionell auf diesem Weg, indem ich Sie mittels Hypnose dabei unterstütze, Ihre Abnehmziele zu erreichen.


Warum Abnehmen mit Hypnose?

Abnehmen mit Hypnose ist eine wirksame Methode, um nachhaltige Veränderungen im Leben zu bewirken. Sie kann dazu beitragen, alte Gewohnheiten zu überwinden, das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln zu reduzieren und eine positive Einstellung zum Abnehmen zu entwickeln. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose effektiv zur Gewichtsreduktion beitragen kann, indem sie die mentale Einstellung und das Verhalten verändert.


Mein Ansatz: Individuell und ganzheitlich

Meine Vorgehensweise beginnt mit einem vertraulichen Gespräch, in welchem ich Ihre Ziele, Herausforderungen und Motivationen beim Abnehmen erkunde. Denn wenn ich Ihre persönlichen Erfahrungen und Hindernisse verstehe, dann kann ich eine maßgeschneiderte Abnehmhypnose für Sie gestalten. Diese personalisierte Herangehensweise erhöht die Wirksamkeit der Hypnosesitzungen und ermöglicht es uns, auf die Bereiche zu fokussieren, die für Sie wirklich wichtig sind.


Ihr Schritt zum Erfolg

Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in Richtung Ihrer Abnehmziele zu gehen, freue ich mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten. Nehmen Sie Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam entwickeln wir den besten Ansatz, für Ihre persönliche Abnehmhypnose.

Termin finden





Nachtrag: Was sich durch Hypnose gut behandeln lässt

In den letzten Jahre konnte ich in meiner Praxis bestimmte Problemstellungen immer wieder gut mittels Hypnose behandeln:


„Zu viel“ Lebensmittel

  • Schokolade in allen Formen.
  • Gummibärchen, Weingummis & Co.
  • Chips, Flips, Salzstangen, Erdnüsse & Co.
  • Der nächtliche Gang zum Kühlschrank (Käse, Wurst, Reste vom Mittag).
  • Alkoholische Getränke am Abend (Bier, Wein).


Zu große Portionen (+ Nachschlag)

Schlechte Glaubenssätze aus der Kindheit (Aufessen müssen, damit es gutes Wetter gibt …).
Fehlendes Sättigungsgefühl (Lösung: achtsames Essen, langsames Essen, um die Sättigung wieder wahrzunehmen).


Ungesunde Lebensmittel

  • Zu wenig Gemüse.
  • Zu viele Sättigungsbeilagen (leere Kalorien).
  • Zu oft und zu viel Fast Food.


Eine zu geringe Trinkmenge (oder die falschen Getränke)

  • Kaum Wasser oder Tee.
  • Zu viele Limonaden, Cola, vermeintlich gesunde Fruchtsäfte.


Zu wenig Bewegung

  • Schauen, was ist möglich (Schwimmen, Spaziergang, vielleicht Walken, Radfahren, Hunderunde).