Gesprächstherapie im Freien – Walk & Talk, Bewegung für Körper und Seele



Manchmal fließen Gedanken leichter, wenn auch der Körper in Bewegung ist. Gesprächstherapie im Freien verbindet achtsames Gehen mit dem therapeutischen Austausch – unter freiem Himmel, inmitten von Natur, Wind und Licht. Viele Menschen erleben, dass Worte sich beim Gehen anders finden – freier, ruhiger, klarer.






Vorteile des Walk & Talk, der Gesprächstherapie im Freien

Ein Gespräch in Bewegung eröffnet oft neue Perspektiven – körperlich und geistig. Viele Menschen erleben die Kombination aus Natur, frischer Luft und therapeutischem Austausch als wohltuend und befreiend.



Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Leichtigkeit im Denken: Durch das Gehen lösen sich starre Gedankenmuster, und neue Sichtweisen entstehen ganz von selbst.
  • Natürliches Stressmanagement: Die Umgebung wirkt beruhigend auf das Nervensystem – Atmung, Puls und Gedanken kommen zur Ruhe.
  • Gespräch auf Augenhöhe: In Bewegung entsteht ein natürlicherer Dialog – weniger konfrontativ, mehr im Fluss.
  • Achtsamkeit und Präsenz: Geräusche, Wind, Licht und Natur regen die Sinne an und fördern die Verbindung zum Hier und Jetzt.
  • Klarheit und neue Energie: Wer sich bewegt, denkt oft klarer, fühlt sich vitaler und kann leichter Entscheidungen treffen.
  • Ein Rahmen, der zu Ihnen passt: Ob Sie reden, schweigen oder einfach nur gehen möchten – Tempo, Route und Rhythmus richten sich nach Ihnen.







Zwei Möglichkeiten für Ihre Gesprächstherapie im Freien


Einzelstunde im Grünen – 60 Minuten

Auf Wunsch kann jede reguläre Therapiestunde auch im Freien stattfinden. Direkt neben meiner Praxis beginnt der ruhige Kreuzweg – mit alten Bäumen, gepflegten Grünanlagen und ruhigen Wegen, die zu einem achtsamen Tempo einladen. Ein Ort, an dem sich Gedanken sortieren dürfen – in Bewegung, aber ohne Eile.





Therapeutischer Spaziergang – 90 bis 120 Minuten

Für längere Gespräche und Themen, die Raum und Zeit brauchen, biete ich einen erweiterten Walk & Talk an. 


Ein möglicher Startpunkt ist der Solegarten St. Jakob in Kevelaer. Von hier aus wählen wir gemeinsam eine Route aus, wie z. B. den Grüngürtel auf Klinkenberg, die weiten Felder auf der Hüls oder die alten Wege, Hecken und Wälder auf Keylaer.


Weitere Orte sind nach Absprache möglich, z. B. wenn Sie einen bestimmten Lieblingsplatz haben oder einen neutralen Treffpunkt wünschen.


  • Dauer: 90 – 120 Minuten
  • Preis: siehe Honorartabelle
  • Buchung: Bitte vereinbaren Sie ein kostenloses telefonisches Erstgespräch mit mir, damit wir Ihren Walk & Talk individuell besprechen und terminieren können. Eine direkte Buchung online oder über mein Sekretariat ist leider nicht möglich.






Praktische Hinweise

  • Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung und passendes Schuhwerk.
  • Der Termin kann auch bei schlechtem Wetter (Ausnahme Unwetterwarnung) stattfinden.
  • Treffpunkt, Route und Alternativen besprechen wir im telefonischen Vorgespräch.


Nächster Schritt

Wenn Sie Interesse am Walk & Talk haben, vereinbaren Sie gerne ein kostenloses telefonisches Erstgespräch mit mir. 


Dort können wir besprechen, welche Form der Gesprächstherapie im Freien für Sie am besten passt.


kostenloses Erstgespräch reservieren